Modernisierungen / Retrofit
Die schnell fortschreitende Technik hat auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen zur Folge, dass bereits nach wenigen Jahren die Steuerung der Maschine veraltet ist. Dagegen kann die Mechanik insbesondere von Schwerwerkzeugmaschinen auch 30 Jahre und mehr ihren Zweck erfüllen, vorausgesetzt die verschleißbehafteten Teile werden regelmäßig überholt bzw. erneuert.
Nach rund 15 Jahren wird es oft schwierig für die CNC-Steuerung und Servomotoren Ersatzteile und Service zu bekommen. Dann stellt sich häufig die Frage nach Ersatz der kompletten Maschine oder Erneuerung der Steuerungs- und Antriebsausrüstung bei gleichzeitiger Überholung der Mechanik. Erfahrungsgemäß lassen sich bei der Modernisierung (Retrofit) größerer Einzelmaschinen 40 bis 70% der direkten Kosten einer Neubeschaffung einsparen. Beim Retrofit der Maschine werden die aktuelle Maschinenrichtlinie und alle gültigen Normen für die Sicherheitstechnik berücksichtigt. R&D modernisiert seit Mitte der 80er Jahre Schwerwerkzeugmaschinen, wie Karusselldrehmaschinen, Spitzendrehmaschinen, Schleifmaschinen, Bohrwerke und Fräsmaschinen.
- Steuerungsersatz durch eigene CNC-Steuerungen oder Siemens SINUMERIK-Produkte
- Austausch der gesamtem elektrischen Ausrüstung
- Mechanische und elektrische Überholung der Maschinen
- Umrüstungen von konventionellem auf CNC-Betrieb
- Getriebeumbauten, Drehdurchmessererhöhungen etc.
Gute Gründe für eine Maschinenmodernisierung:
R&D bietet alle Leistungen vom steckerkompatiblen Steuerungstausch mit „Null-Stillstandszeit“ bis zur kompletten mechanischen und elektrischen Generalüberholung und -erneuerung aus einer Hand.
R&D hat umfangreiche Erfahrungen mit Modernisierungen der verschiedensten Standard- und Sondermaschinen. Referenzen werden gern genannt.
R&D verfügt über Fachleute, die ihre Kenntnisse bei Werkzeugmaschinenherstellern in Entwicklung, Konstruktion und Service erworben haben. Daher werden Lösungen geboten, die der Konzeption und Qualität von Neumaschinen entsprechen.
R&D verfügt über erfahrenes Personal für die Berechnung und Konstruktion von anspruchsvollen mechanischen Neuteilen (z. B. Werkzeugwechsler, Palettierung, Fräsgetriebe, Zwischengetriebe etc.).
R&D setzt anwendungsgerechte eigenproduzierte CNC-Steuerungen für gesteuert-konventionelle Teilefertigung oder alternativ die neuesten Standard-CNC-Produkte der Systemreihe 840Dsl von Siemens ein.
R&D bietet als Hersteller von CNC-Steuerungen und als Siemens-Entwicklungs-Partner für CNCSoftware überdurchschnittliches Know-How für die anwendungsgerechte Auslegung und Anpassung von Steuerungsfunktionen. R&D ist in der Lage, bei Bedarf technologie- und/oder automationsbedingte Hard- und Software zu entwickeln.
R&D hat sich einem QM-System nach ISO 9001 verpflichtet. An die Qualität der Lieferungen und Leistungen stellt R&D höchste Ansprüche.
R&D verfügt über gut ausgebildetes Service- und Schulungspersonal, das jederzeit kurzfristig eingesetzt werden kann.